Anneau du Rhin 2,9 km
Die Rennstrecke liegt in Frankreich in der Nähe von Biltzheim. Die gesamte Anlage wurde 1996 fertiggestellt und bietet durch Ihre Lage ein angenehmes Ambiente. Sie liegt mitten in einem oberrheinischen Waldgebiet und zeichnet sich durch viele Kurven, jedoch auch durch sehr schnelle Streckenabschnitte aus. Der Anneau du Rhin ist anspruchsvoll aber durchaus auch anfängertauglich. Die Strecke wurde im August 2011 komplett neu geteert und dabei um 1 Meter verbreitert. Seit 2013 gibt es für Motorräder optional die Variante 3,7 km. Die Strecke wurde im Mai 2020 wiederum neu geteert.
Hier geht es zum Streckenplan.
Termine 2023:
- Sonntag, 23. April – 2,9 km
- Sonntag, 30. April – 2,9 km
- Montag, 01. Mai – 2,9 km
- Samstag, 01. Juli – 3,7 km
- Sonntag, 02. Juli – 2,9 km
- Montag, 03. Juli – 2,9 km
- Mittwoch, 06. September – 2,9 km
- Samstag, 23. September – 2,9 km
- Sonntag, 24. September – 2,9 km
- Sonntag, 08. Oktober – 2,9 km
Geräuschmessung:
Der Rennstreckenbetreiber ‚L’Anneau du Rhin‘ hat die Geräuschgrenzwerte ab 2022 neu definiert: „Der maximale Grenzwert des Lärmpegels ist von jetzt ab bei 100 dB festgelegt (außer für die straßenzugelassenen Motorräder mit originalem Herstellerauspuff, die auf eine Obergrenze von 102 dB begrenzt sind)“
Generell gelten also 100 dB als Obergrenze. Nur für Serienmotorräder mit unverändertem Originalauspuff gelten 102 dB. Als Originalauspuff gelten nicht die ab Werk bestellbaren Optionsauspuffanlagen oder Optionsdämpfer. Messverfahren: Im Abstand von 50 cm und Winkel 45° bei 60% der Maximaldrehzahl. Generell empfehlen wir allen Teilnehmern, die bei der Geräuschmessung am oberen Limit gemessen wurden, den Auspuff zu optimieren bzw. zu tauschen. Ein Auspuff wird durch den Fahrbetrieb auf der Rennstrecke mit der Zeit lauter. Die Erfahrung zeigt auch, dass so genannte Optionsdämpfer zumeist lauter sind als die Seriendämpfer.
Ducati Panigale (alle Modelle) sowie Ducati Streetfighter V4 und Multistrada V4 können mit unverändertem Originalauspuff (keine Optionsdämpfer) teilnehmen.
Rundenzeiten zur Orientierung:
Gruppe B1 (mittelschnell bis schnell): 1:17 – 1:26 min
Gruppe B2 (mittelschnell): 1:27 – 1:36 min
Gruppe B3 (mittelschnell bis weniger schnell): 1:37 – 1:50 min
Gruppe C (weniger schnell): 1:37 – 2:05 min
motorschool (Instruktorgeführtes Fahren): 1:40 – 2:30 min
Übersicht:
Rundkurs Streckenlänge | ~ 2.919 Meter |
Streckenbreite | 10 Meter |
Kurven | 11 (7 Rechts- und 4 Linkskurven) |
Stellplätze | Geteertes Fahrerlager, begrenzte Anzahl an Stromanschlüssen (Verlängerungskabel / Kabeltrommel mitnehmen) |
Boxen | Keine |
Tankmöglichkeit | ja, Kreditkarte mit PIN |
Sanitäre Anlagen | Nur WC |
Restaurant | Bistro mit Speisen und Getränken |
Zeltmöglichkeit | Nur außerhalb der Rennstrecke |
Lautstärkebeschränkung | 100 dB (wird kontrolliert) |