Das Konzept Freies Fahren
Beim Freien Fahren bei motorspeed geht es um den Spaß, nicht in erster Linie um die Rundenzeiten. Wir führen deshalb auch keine Zeitnahme durch und veranstalten auch keine Rennen. Dennoch kann natürlich jeder Gas geben und so schnell fahren, wie er kann und möchte. Damit dies möglichst homogen abläuft, haben wir für das Freie Fahren verschiedene Gruppen definiert:
-
Gruppe B1 = mittelschnell bis schnell
-
Gruppe B2 = mittelschnell
-
Gruppe B3 = mittelschnell bis weniger schnell
-
Gruppe C = weniger schnell und/oder wenig Rennstreckenerfahrung
Gruppe B2 ist für Teilnehmer, die ein mittleres Tempo fahren, aber noch nicht so viel Erfahrung haben wie die Teilnehmer von B1.
Gruppe B3 ist für Teilnehmer, die bereits auf der Rennstrecke waren, aber noch nicht viel Erfahrung beim Freien Fahren gesammelt haben bzw. sicherer und schneller werden möchten.
Gruppe C ist die ideale Gruppe für Teilnehmer, die nach der motorschool das erste Mal frei fahren möchten bzw. für Teilnehmer, die ein gemässigtes Tempo fahren und denen es nicht auf die letzte Zehntel Rundenzeit ankommt. Bei motorspeed gibt es bewusst eine Gruppe C „weniger schnell“, denn der Spaß auf der Rennstrecke hängt nicht von der Rundenzeit ab.
Vor einer Teilnahme am Freien Fahren muss jede(r) Teilnehmer(in) ein instruktorgeführtes Training im eigenen Interesse und im Interesse und zur Sicherheit aller Beteiligten absolviert haben.
Hinweis: An einem Veranstaltungstag von motorspeed fahren immer 3 Gruppen.